Wir prüfen Ihre Leitern und Tritte nach DGUV Infor­mation 208-016

Mann, ein Elektrotechniker, der in einer Schalttafel mit Sicherungen arbeitet.

Sicherheit auf jeder Stufe – für maximalen Arbeitsschutz

Unsere Leistungen

Unsere Prüfung nach DGUV Information 208-016 stellt sicher, dass Ihre Aufstiegsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Wir stimmen die Prüfung individuell auf Ihre betrieblichen Abläufe ab, damit Sie sich unbesorgt auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Unser Expertenteam führt eine gründliche Sichtprüfung, Funktionsprobe und Auswertung durch, dokumentiert alles detailliert und vergibt bei erfolgreicher Prüfung eine entsprechende Plakette. 

Die Prüffristen werden in Absprache mit der befähigten Person und basierend auf der Gefährdungsbeurteilung festgelegt. Wozu das alles? Optimaler Arbeitsschutz, Unfallvermeidung und Reduzierung von Ausfallzeiten für Ihr Unternehmen.

Was muss warum geprüft werden?

Arbeit­geber sind ver­pflichtet, regel­mäßige Prü­fungen durch­zu­führen, um die elek­trische Sicher­heit im Untern­ehmen zu gewähr­leisten.

br-pruefservice_frank-ruhnau

Vertrauen Sie auf unsere Sicherheits­spezialisten

Ihr Ansprechpartner:

Frank Ruhnau

Vertriebsleiter

Aufkleber mit Sicherheitsmaßnahmen an Fließbändern, die mit schweren Maschinen betrieben werden, Putz
Projektplanung

Lust auf eine Karriere mit Spannung?

Noch Fragen?

Wir legen großen Wert auf den direkten Austausch mit Ihnen. Unser Team freut sich darauf, Sie individuell zu beraten. Für uns gilt: Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Wir sind nur einen Anruf entfernt.

Was ist die DGUV Voschrift 3?

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.