Wir prüfen Ihre orts­festen Anlagen nach der DIN VDE 0105-100 und der DIN VDE 0100-600

Mann, ein Elektrotechniker, der in einer Schalttafel mit Sicherungen arbeitet.

Elektrische Sicherheit–ja. Aber ohne Betriebsunterbrechung.

Unsere Leistungen

Wir bieten eine praxisnahe Prüfung Ihrer ortsfesten Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100

Unsere flexiblen Prüfzeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen, garantieren eine Abstimmung mit Ihrem Betriebsalltag – ohne eine Störung Ihres Kerngeschäfts zu riskieren. 

Wir übernehmen die Prüfung von Unterverteilungen, Steckdosen, Leuchten und Kombiverteilern. Durch sorgfältige Sichtprüfung, Messung, Funktionsprobe und umfassende Dokumentation gewährleisten wir nicht nur den besten elektrischen Arbeitsschutz, sondern verhindern auch elektrische Unfälle und minimieren Ausfallzeiten

Durch unsere transparente Vorgehensweise und die Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 schaffen wir die Voraussetzung für Versicherungsrabatte bei niedriger Durchfallquote. 

Was muss warum geprüft werden?

Grund­sätzlich ergibt sich die Ver­pflichtung zur Prü­fung von orts­festen An­lagen aus der Betriebs­sicher­heits­verordnung § 14 und der DGUV Vor­schrift 3 § 5.

br-pruefservice_frank-ruhnau

Vertrauen Sie auf unsere Sicherheits­spezialisten

Ihr Ansprechpartner:

Frank Ruhnau

Vertriebsleiter

Aufkleber mit Sicherheitsmaßnahmen an Fließbändern, die mit schweren Maschinen betrieben werden, Putz
Projektplanung

Bereit, für elektrisierende Sicherheit?

Noch Fragen?

Wir legen großen Wert auf den direkten Austausch mit Ihnen. Unser Team freut sich darauf, Sie individuell zu beraten. Für uns gilt: Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Wir sind nur einen Anruf entfernt.

Was ist die DGUV Voschrift 3?

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Lust auf eine Karriere mit Spannung?