Wir bieten mit der Prüfung nach DIN VDE 0701-0702 eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre betriebliche Sicherheit. Durch Abstimmung mit Ihren individuellen Betriebsabläufen gewährleisten wir, dass Ihre Kerngeschäfte nicht gestört werden, während wir uns um Ihre Sicherheit kümmern.
Die Prüfungen, die gemäß DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV festgelegt werden, erfolgen nach den strengen Vorschriften der DIN VDE 0701-0702 und umfassen Sichtprüfungen, Messungen, Funktionsproben sowie umfassende Dokumentation. Unsere Elektrofachkräfte bieten dabei eine individuelle Betreuung unter Einbeziehung der Herstellervorgaben. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine entsprechende Prüfplakette. Die Prüffristen ergeben sich aus verschiedenen Faktoren, darunter Herstellerangaben, Risikobewertung, Erfahrungswerte und gesetzliche Vorschriften.
Unser Service bietet nicht nur den besten elektrischen Arbeitsschutz, sondern minimiert auch das Unfallrisiko, reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht Versicherungsrabatte bei niedriger Durchfallquote. Für durchgefallene Geräte bieten wir einen sofortigen Austauschservice an und stellen bei Bedarf selbstredend Austauschmaterial zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner:
Vertriebsleiter
Wir legen großen Wert auf den direkten Austausch mit Ihnen. Unser Team freut sich darauf, Sie individuell zu beraten. Für uns gilt: Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Wir sind nur einen Anruf entfernt.
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.