Wir prüfen Ihre E-Ladestationen und Ladesäulen nach der DIN-VDE 0105-100 und der VDE-0122-1

Mann lädt Elektroauto am Haus auf

Sicher laden, sicher fahren: Wir setzen bei unseren Prü­fungen auf Spitzen­qualität und Elektro­mobilitäts­sicherheit

Unsere Leistungen

Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung –  damit steigt auch die Relevanz von E-Ladestationen und Ladesäulen.

Die Sicherheit dieser Einrichtungen ist deshalb von entscheidender Bedeutung. Unsere Prüfungen, in Übereinstimmung mit den Normen DIN-VDE 0105-100 und VDE-0122-1, gewährleisten nicht nur die einwandfreie Funktion, sondern setzen auch auf die Prüfung des Isolationswiderstands, des Schutzleiters und der Schutzmaßnahmen.

Eine gründliche Funktionsprüfung sowie die Überprüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) sind ebenfalls integraler Bestandteil unserer Dienstleistung.

Unsere qualifiziertes Elektrofach-Team sorgt dafür, dass diese Prüfungen nicht nur einmalig, sondern regelmäßig durchgeführt werden, um die kontinuierliche Sicherheit und Effizienz der Anlagen zu gewährleisten.

Was muss weshalb geprüft werden?

Bei E-Lade­stationen & Lade­säulen ist es be­sonders wichtig, dass diese Nor­men ein­gehalten werden, um potentielle Risiken so gering wie nur möglich zu halten.

br-pruefservice_frank-ruhnau

Vertrauen Sie auf unsere Sicherheits­spezialisten

Ihr Ansprechpartner:

Frank Ruhnau

Vertriebsleiter

Mann lädt Elektroauto am Haus auf
Projektplanung

Bereit, für elektrisierende Sicherheit?

Noch Fragen?

Wir legen großen Wert auf den direkten Austausch mit Ihnen. Unser Team freut sich darauf, Sie individuell zu beraten. Für uns gilt: Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Wir sind nur einen Anruf entfernt.

Was ist die DGUV Voschrift 3?

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) betrifft „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ und legt Regeln für den sicheren Betrieb fest. Sie gilt für Arbeitgeber und Betreiber von elektrischen Anlagen und Geräten in Deutschland und ist wichtig für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung. Die Vorschrift umfasst Prüfungen, Wartungen, Gefährdungsbeurteilungen, Dokumentation, Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter. Sie wird regelmäßig aktualisiert.

Lust auf eine Karriere mit Spannung?